In den Zeitungen des Königreichs taucht das verwackelte Bild eines Ungeheuers auf. Die Presse tippt auf einen Nachfahren des legendären Monsters von Loch Ness. Aber das Bündnis der Sieben Feuer weiß es besser: Für die Drachenreiter ist klar, dass es sich um einen der versteinerten Blattfingerdrachen handeln muss, der nach Jahrhunderten erwacht ist. Henry und seine Freunde dürfen keine Zeit verlieren. Sie müssen den verschwundenen Blattfinger wiederfinden, bevor die fiese Lady Blackstone es tut …
An erster Stelle muss ich sagen: Fangt mit dem ersten Band an. Ich habe leider nicht gelesen, dass es der vierte Band einer Reihe ist, weshalb es mir schwerfiel in die Geschichte zu starten, da mir, zumindest empfand ich es so, ein bisschen Hintergrundwissen fehlte. Ich wollte nun aber auch nicht den ersten Band kaufen, um dann erst mit diesem Band zu starten. Die Geschichte habe ich zu keinem Zeitpunkt als langweilig empfunden. Ich fand sie sehr spannend und alleine Drachenschule klingt schon richtig, richtig toll. Auf der wäre ich auch gerne gewesen.
Der Schreibstil war wirklich gut und flüssig zu lesen, was gerade für Kinder, die in solche Geschichte eintauchen wollen, gut ist.
Die Protagonisten fand ich allesamt wirklich ganz toll. Henry, sowie auch seine Freunde und sogar Lady Blackstone. Sie hat der Geschichte das gewisse Etwas verliehen.
Ein wirklich tolles und spannendes Buch, das ich nur empfehlen kann. Lest aber vorher den ersten Band und baut dann darauf auf. Es macht es sonst schwierig mit dem Einstieg. Von mir daher fünf Sterne.
Danke an den Baumhaus Verlag und die Bloggerjury für die Bereitstellung dieses Buches als Rezensionsexemplar. Meine Meinung wurde dadurch in keiner Weise beeinflusst und entspricht meiner eigenen und unverfälschten Betrachtungsweise zu diesem Exemplar. Mehr zum Thema Transparenz findest du hier.
Schreibe einen Kommentar